Remember Me
Mit Apps ist es wie mit Inhalten auf den Sozialen Medien. Damit sie in der Masse wahrgenommen werden, bedarf es einer guten Strategie und eines ausgefeilten Konzepts.
Die Produkt- und Marktanalyse für die App unseres Kunden zeigte: Gar nicht so einfach. Nutzergruppe: Familien, Freundesgruppen, Sportvereine (Personen jeden Alters), Konkurrenz: Facebook, Instagram, Whatsapp, USPs: Interaktiver Stammbaum, teilbare Fotoalben mit verschiedenen Freigabe- und Verschlagwortungsmöglichkeiten, die Sicherheit der eigenen Daten auf deutschen Servern. Das alles unter dem Namen, "Remember Me".
Der Kunde wünschte sich, dass bereits vor dem Launch der App, "Remember Me" in aller Munde sein sollte, die Downloads nach Launch in die Höhe schnellen würden und sich weitere Werbepartner akquirieren ließen.
Unter der Schirmherrschaft einer Marketing Agentur entwickelte Berlins Neue Kinder eine Content Marketing-Kampagne, die sich in mehrere Phasen aufteilte.
Die Grundidee: Menschen mit unterschiedlichsten familiären, kulturellen und gesellschaftlichen Hintergründen erzählen ihre ganz persönliche Geschichte zu DEM Foto ihres Lebens.
Dabei wurde in den ersten Ads, die vor dem offiziellen Launch veröffentlicht wurden, die App nicht thematisiert. Im Vordergrund sollten die Emotionen und Geschichten der dargestellten Personen stehen und Identifikationsmöglichkeiten bieten. Erst in der darauffolgenden nächsten Ad-Serie wurde den Nutzer:innen das Produkt dahinter gezeigt. Ein längerer Kampagnenfilm sollte alles abrunden.
Die Auswahl der Darsteller:innen ist bei solchen Kampagnen einer der wichtigsten Punkte. Berlins Neue Kinder zog sich zur Beratung eine Wirtschaftspsychologin zur Seite und gemeinsam wurden Personen ausgewählt, die nicht nur eine emotionale oder spannende Geschichte zu erzählen hatten, sondern auch in das Profil der Zielgruppe passten. Am Set war die Privatsphäre und eine sichere Umgebung unerlässlich, da die wahren Emotionen der dargestellten Personen eingefangen werden mussten.